Max Treiber ist Architekt und Forscher. Seine Arbeit verortet sich an der Schnittstelle von Architektur, Theorie und fotografischer Raumbeobachtung.
Er studierte an der Münster School of Architecture (B.A.) und an der TU Berlin (M.Sc.). Derzeit promoviert er an der TU München zur Bild – Raum – Montage. Er lehrte am Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten unter der Leitung von Prof. Uta Graff, betreute Entwurfsprojekte, Seminare im Master- sowie die Grundlehre im Bachelorstudium. Zuvor hatte er einen Lehrauftrag an der Hochschule Bochum.
Als Architekt sammelte er Erfahrung in verschiedenen Büros in Berlin, darunter bei Peter Grundmann, Helga Blocksdorf und Nord Studio. Internationale Stationen führten ihn zu Go Hasegawa and Associates nach Tokio sowie zu BosshardVaquer Architekten nach Zürich. Seit 2020 ist er als Mitglied der Bayerischen Architektenkammer freischaffend tätig.
Seine akademischen und bildbasierten Arbeiten wurden unter anderem in archithese, Wolkenkuckucksheim und im Kontext der Klassischen Archäologie veröffentlicht. 2023 erschien unter seiner Mitherausgabe die vierte Ausgabe von Dimensions: Journal of Architectural Knowledge mit dem Titel Essentials of Montage in Architecture.