Realmontagen Ein fotografisches Seminar
München, 2023
Seminar, Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten
Prof. Graff
Technische Universität München
Ausgehend von eigenen fotografischen Erkundungen untersuchten die Teilnehmenden die Beziehung zwischen Wänden, Bildern und ihrer Umgebung. Dabei wurden Plakate, Malereien, Aufkleber oder Spiegelungen als Teil räumlicher Situationen dokumentiert. Die Fotografien dienten anschließend als Grundlage für gezielte Eingriffe: Bilder wurden direkt an Wänden, Zäunen oder anderen Grenzflächen montiert, wodurch neue räumliche Bezüge und irritierende Perspektiven entstanden.
Interventionen und Überformungen
In einem zweiten Schritt wurden die dokumentierten Bildräume in physische Konstruktionen und performative Interventionen übersetzt. Ziel war es, gewohnte Räume durch gezielte Überformungen neu erlebbar zu machen und die Grenze zwischen Bild und Raum aufzulösen. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen erfolgte die Abschlusspräsentation digital, wodurch die physische Wirkung der Arbeiten nur eingeschränkt vermittelbar war.
Lena Kirsch
Die Innenwand der Außenwand der Innenwand
Seminararbeit, München, 2020
Tobias Fink, Leopold Jaegerhuber
Die Innenwand der Außenwand der Innenwand
Seminararbeit, München, 2020
Laura Traub
Die Innenwand der Außenwand der Innenwand
Seminararbeit, München, 2020
Lena Kirsch
Realmontage
Seminararbeit, München, 2020
Realmontagen Ein fotografisches Seminar
München, 2023
Seminar, Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten
Prof. Graff
Technische Universität München
Ausgehend von eigenen fotografischen Erkundungen untersuchten die Teilnehmenden die Beziehung zwischen Wänden, Bildern und ihrer Umgebung. Dabei wurden Plakate, Malereien, Aufkleber oder Spiegelungen als Teil räumlicher Situationen dokumentiert. Die Fotografien dienten anschließend als Grundlage für gezielte Eingriffe: Bilder wurden direkt an Wänden, Zäunen oder anderen Grenzflächen montiert, wodurch neue räumliche Bezüge und irritierende Perspektiven entstanden.
Interventionen und Überformungen
In einem zweiten Schritt wurden die dokumentierten Bildräume in physische Konstruktionen und performative Interventionen übersetzt. Ziel war es, gewohnte Räume durch gezielte Überformungen neu erlebbar zu machen und die Grenze zwischen Bild und Raum aufzulösen. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen erfolgte die Abschlusspräsentation digital, wodurch die physische Wirkung der Arbeiten nur eingeschränkt vermittelbar war.
Lena Kirsch
Die Innenwand der Außenwand der Innenwand
Seminararbeit, München, 2020
Tobias Fink, Leopold Jaegerhuber
Die Innenwand der Außenwand der Innenwand
Seminararbeit, München, 2020
Laura Traub
Die Innenwand der Außenwand der Innenwand
Seminararbeit, München, 2020
Lena Kirsch
Realmontage
Seminararbeit, München, 2020