Realmontagen Bild – Objekt – Konstruktion
München, 2023
Seminar, Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten
Prof. Graff
Technische Universität München
Das Projekt untersucht die Wechselwirkung zwischen Fotografie, Material und Raum. In zwei aufeinander aufbauenden Übungen setzten sich die Studierenden mit Oberflächen und Körpern auseinander:
Bilder/Tafel
Ausgehend von fotografischen Detailaufnahmen – etwa von Rissen, Spuren oder texturalen Eigenheiten in der gebauten Umgebung – entstanden Gipsreliefs. Die Übertragung der fotografierten Oberflächen in ein plastisches Format diente dazu, Strukturen haptisch erfahrbar zu machen und den Übergang vom Bild zum Objekt zu untersuchen.
Bilder/Körper
Im zweiten Schritt wurden alltägliche Objekte und architektonische Elemente fotografisch dokumentiert und anschließend räumlich interpretiert. Die fotografischen Vorlagen dienten als Grundlage für dreidimensionale Gipskörper, bei denen Form, Proportion und Materialität neu bewertet wurden.
Lucas Habermeyer
Narben, Gips und Pigment
Seminararbeit, München, 2021
Sebastian Schaaf
Gegenstand N, Seminararbeit,
München, 2022