Realmontagen Columna
München, 2022
Seminar, Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten
Prof. Graff
Technische Universität München
»Wo ist die Säule?«* – Mit dieser eindringlichen Frage richtet der Schweizer Architekt Peter Märkli im Gespräch mit dem Maler Franz Wanner den Blick auf ein architektonisches Element, das im Zuge der klassischen Moderne zunehmend aus dem gestalterischen Kanon verschwunden ist. Märklis Frage verweist darauf, dass die Säule, einst ein tragendes und ästhetisch prägendes Element der Architektur, in der heutigen Praxis nur noch selten vorkommt. Diese Beobachtung stand im Zentrum des Seminars Realmontagen: Columna, das sich der Auseinandersetzung widmete, die Säule, ebenso wie die Stütze und den Pfeiler, wieder in den architektonischen Diskurs zu rücken. Es ging darum, ein raumbildendes Element, was über Jahrhunderte die Architekturgeschichte prägte, im Alltag zu entdecken und neu zu bewerten.
* Periferia talks: Über den Anteil der Kunst in der Architektur und Malerei. Franz Wanner und Peter Märkli [2017].
Titelbild:
Lena Huber, Florian Laufhütte
St.-Martins-Platz, Modellfoto
München, 2022
Hoang Duy Tran, Moritz Götze
Alter botanischer Garten, Fotomontage
München, 2022
Anna Hahn, Dimo Dichev
die hat da noch gefehlt, Fotomontage
München, 2022
Pia Schneider, Lür Schäfer
Säule beim Schweren Reiter, Fotomontage
München, 2022
Lena Huber, Florian Laufhütte
St.-Martins-Platz, Modellfoto
München, 2022
Pia Schneider, Lür Schäfer
Stütze beim eisernen Haus, Fotomontage
München, 2022